Wiedersehen über den Tod hinaus

Ein Buchprojekt von Wolfgang Rottmann
mehr

Gestatten Sie, dass ich Ihnen das Buchprojekt WIEDERSEHEN vorstelle.

Anlass dafür war der Tod meines Vaters Paul Rottmann, der im Jahr 2017 mit 75 Jahren verstarb. Leider habe ich es versäumt, ihn zu fragen, welche Empfehlungen er mir für ein erfülltes Leben gegeben hätte. Ich kann es nur erahnen, Gewissheit habe ich nicht.

Ein Tag, den ich nie vergessen werde …

Als mein Vater die Diagnose erhielt, dass sein Leben bald enden würde, war ich bei ihm. Der Arzt überbrachte die Nachricht sehr direkt, knallhart statt empathisch. Als er das Zimmer verlassen hatte, blieben wir mit unserem Schrecken allein – und schwiegen. Uns fehlten einfach die Worte, das Gesagte zu kommentieren.

Kennen Sie solche
schlechte Nachrichten?

Haben Sie eine ähnliche Diagnose erhalten? Sind Sie sehr krank und werden möglicherweise bald sterben? Oder haben Sie ein Alter erreicht, in dem Sie sich damit beschäftigen? Was bewegt Sie?

Echte Botschaften statt Hiobsnachrichten

Lassen Sie uns den traurigen, vergänglichen Nachrichtenbleibende gegenüberstellen. Nutzen Sie die Chance, sich zu äußern. Das zu sagen, was Sie den Menschen um Sie herum als Weisheit Ihres Lebens hinterlassen möchten. Vielleicht ist es nur eine kleine Erkenntnis – vielleicht aber auch etwas mehr.

Werden Sie Teil dieses besonderen Buches!

„Ihre Worte begleitend, möchte ich, seit über 25 Jahren professioneller Fotograf, ein ausdrucksstarkes Bild von Ihnen anfertigen. Im Zentrum stehen dabei Ihre Hän- de und ein persönlicher Gegenstand: Ein Objekt, das Ihnen im Leben wichtig ist oder ein Symbol, das sie an etwas oder jemanden erinnert. Dieser Gegenstand sollte nur so groß sein, dass er gut in Ihren Händen ge- halten werden kann. Im abgebildeten Beispiel sehen Sie meine erste Kamera, die mein Vater mir geschenkt
hatte.“

4 x 33: 33 Personen auf jeweils 4 Seiten

„Jede Person erhält vier, bei Bedarf auch mehr Seiten für ihre Botschaften. Das Gespräch führen wir in Ihrem ver- trauten Umfeld bzw. an einem von Ihnen gewünschten Ort, Die Schwarz-Weiß-Bilder müssen im Studio in den Haßbergen aufgenommen werden, um die besondere Qualität zu erreichen. Ein ebenerdiger Zugang ist hier möglich.“

Das Konzept

„1/ Die erste Seite zeigt die Aufnahme des Gegenstandes in Ihren Händen sowie Ihren Namen und Ihre Lebensdaten.
2/ Seite zwei zeigt Ihr Porträt. Dabei sieht man weder, was Sie anhaben, noch Ihre Haare. Hier geht es vor allem um Ihren Blick.
3/ Der dritte Teil stellt Ihren persönlichen Text in der Größe einer DIN-A4-Seite dar. Dabei gehen wir na- türlich auf Ihren Gegenstand ein, teilen mit, warum Sie gerade diesen gewählt haben bzw. was er Ihnen bedeutet.
4/ Im letzten Teil darf, wenn gewünscht, von einem Ihrer persönlichen Lieblingsmenschen ein Nachruf über Sie verfasst werden. Abschließend wird Ihr per- sönlicher Gegenstand noch einmal allein gezeigt.“

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Spende für die Krebsforschung

„Wir möchten, sollte dieses Buchprojekt gewinnbringend sein, eine Spende der Krebsforschung zugutekommen lassen.

100% Diskretion garantiert

Niemand wird vor Veröffentlichung des Buches erfahren, wer Teil unseres Projekts ist. Unser Austausch findet vertraut statt. Das Buch erscheint erst nach dem Tod aller Portraitierten.